Das Wochenende verbrachten wir in Sempach. Nicht weil wir auf den Spuren der alten Eidgenossen wandeln wollten. Auch nicht um an den Feierlichkeiten zur Übergabe des Wakker-Preises mitzufeiern. (Der Wakker-Preis wird vom schweizerischen Heimatschutz vergeben, die sich besonders verdient machen um den Ortsbildschutz. So heisst es zu Sempach: Die Luzerner Kleinstadt erhält die Auszeichnung für die sorgfältige und zeitgemässe Weiterentwicklung ihrer historischen Ortskerne von nationaler Bedeutung und für die breit verankerte Diskussionskultur über das Bauen und Planen in der Gemeinde.) Auch nicht um am grossen Grümpelturnier mitzumachen, dass über das Wochenende stattfindet. Sondern einzig aus dem profanen Grund, dass wir einen schönen Platz für das Wochenende suchten um die Sommerhitze zu geniessen. Für den richtigen Genuss suchten wir einen Platz an einem See und möglichst nicht zu weit weg von zu Hause, so viel die Wahl auf den Campingplatz Sempach. Wir sind ja nicht gerade die typischen Campingplatz-Benutzer, sondern sind eigentlich lieber sonst irgendwo, aber wenn man in der Schweiz an einem See stehen will kommt man fast nicht an einem Campingplatz vorbei.
Begonnen hat das Wochenende zumindest für Coni und das Wohnmobil aber schon am Donnerstag. Da sind die Beiden nämlich mit einer Kollegin, die auch einmal das Camperfeeling ausprobieren wollte vom Donnerstag auf Freitag auf dem Campingplatz am Türlersee gestanden (wäre eigentlich ja auch eine Möglichkeit für das Wochenende gewesen, das war mir aber zu nahe an der Haustür).

So hat mich also Coni am Freitagabend abgeholt und wir sind nach Sempach auf den TCS-Campingplatz gefahren.
Die Fahrt nach Sempach hat sich nur sich nur schon fast wegen dem schönen Sonnenuntergang gelohnt!


Aber auch sonst ist so ein Campingplatz durchaus eine Abwechslung die Unterhaltung bietet. Es gibt da allerhand zu bestaunen und zu sehen, z. Bsp was so alles an Gefährten herumsteht oder wie Dauercamper mehr oder weniger orginell ihr temporäres Heim schmücken.

Wobei wir die Entensammlung mal wirklich lustig fanden, unglaublich die Vielfalt die es gibt.

Lustig ist auch zuzusehen, wie die Einen sich einen halben Tag lang abmühen um sich mit Vorzelt und allem möglichen einrichten, um allenfalls einen Tag später wieder fast gleichlang zu haben um das ganze Material wieder abzubauen und zu verstauen, weil das Wochenende schon wieder vorbei ist. Wenigstens wird es den Leuten dann nicht langweilig.
Da haben wir es jeweils schon wesentlich schwieriger uns zu beschäftigen, wenn wir irgendwo in der Pampa stehen und es nach 10 Minuten nichts mehr einzurichten gibt!
Den Samstag haben wir also damit verbracht etwas herum zu staunen und uns zwischendurch im Wasser des Sempachersees etwas abzukühlen. Zum Glück war es am Morgen noch etwas bedeckt, so war es nicht ganz so heiss, was wir für einen Spaziergang durch Sempach nutzten. Ansonsten genossen wir das Nichtstun.


So gegen zwei Uhr morgens in der Nacht auf Sonntag weckte uns dann unsere Alarmanlage aus unerfindlichen Gründen mit lautem Hupen. Unsere Camping-Nachbarn hatte sicherlich auch grosse Freude daran!
Eventuell konnte der Eine oder Andere dann der nächtlichen Ruhestörung doch etwas positives abgewinnen, es war nämlich gerade der Moment als es zu Regnen begann und die Dachfenster geschlossen werden mussten.
Am Sonntagmorgen war es dann recht kühl und bedeckt, so dass wir uns schon um die Mittagszeit auf den Weg nach Hause machten.
Zuhause habe ich dann zur Sicherheit sämtliche Knopfbatterien der Sensoren von der Alarmanlage gewechselt, es gibt nämlich Schöneres als mitten in der Nacht von lautem Gehupe geweckt zu werden und neue Freundschaften gibt es dadurch auch nicht unbedingt.