Kleine Fluchten - WoMo-Blog

Blog über unsere Wohnmobilaktivitäten, gedacht für Freunde und andere Interessierte. Warum heisst der Blog kleine Fluchten? Ja klar weil es für uns nebst grösseren Reisen auch immer Wochenendausfüge in eine andere Lebensart, eben kleine Fluchten sind. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum der Titel für uns so passt. Unsere Freundschaft begann einmal vor langer Zeit im Kino, der Film hiess: Kleine Fluchten...... wen es interessiert, der Film: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Fluchten PS: Wenn im Blog Produkte genannt werden, ist das nicht weil ich Werbung dafür mache und damit etwas verdiene, sondern rein aus eigener Erfahrung und Überzeugung.
Schriftgröße: +
3 minutes reading time (637 words)

In Richtung des nördlichst anfahrbaren Punktes auf dem Festland

IMG_2840

Gestern Abend haben wir noch die nördlichste Festung, zumindest die Nördlichste von Norwegen besichtigt. Verglichen mit den riesigen Festungsbauten z. Bsp. In Frankreich, ist die Festung in Vardø eher herzig, aber wer braucht im hohen Norden schon eine Festung.

Weniger herzig, sondern eindrücklich und bedrückend war der Besuch des Hexenmahnmal. „Im 17. Jahrhundert, mit Höhepunkt in den Jahren 1662–1663, kam es in Nordnorwegen zu einer Welle von Hexenverfolgungen, unter denen die von Vardø mit zu den schlimmsten zählten. Mehr als 100 Menschen wurden der Hexerei beschuldigt, und 77 Frauen und 14 Männer wurden auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Die Hexenhysterie war in der Finnmark besonders ausgeprägt, mit proportional besonders vielen Anklagen und weit überdurchschnittlich vielen Hinrichtungen.“ (Wikipedia). Der Bau von Peter Zumthor (einem Schweizer Architekten), ist einem Fischgestell nachempfunden. Im Inneren ist es ein langer recht dunkler schmaler Gang, an den Wänden sind Plakate zur Geschichte von jedem Opfer. Neben diesem Gebäude ist ein zweites Gebäude, in dem sich ein Kunstwerk von der Bildhauerin Louise Bourgeois befindet. Ein brennender Stuhl mit grossen Spiegeln darüber, es symbolisiert die Richter über dem Opfer. Die ganze Anlage ist sehr schlicht und hinterlässt vielleicht gerade darum Eindruck. 

Am Hafen von Vardø haben wir gut geschlafen trotz Möwengeschrei. Wir sind dann zum vierten Mal durch den Tunnel gefahren und die ganze Strecke am Fjord entlang zurück.

Unterwegs haben wir zuerst einen Aussichtspunkt, von dem aus man nach Vardø blicken kann besucht und dann ein Freilichtmuseum. Beim Freilichtmuseum handelt es sich um ein grosses Gelände in dem Überreste von Besiedlungen ab 10‘000 vor Christus gefunden wurden. Unser Besuch war dann aber ziemlich kurz, weil wir bei den ersten Fundstätten nichts weiter als Felsen und Gras sahen, wie sonst überall.

Wir sind noch ein Stück weiter gefahren in allgemeiner Richtung nördlichst anfahrbarem Punkt auf dem Festland von Europa. Das ist nicht das berühmte Nordkap, weil das eigentlich auf einer Insel liegt, sondern auf der Halbinsel Nordkinn beim Leuchtturm von Slettnes. Den Punkt werden wir Morgen erreichen, heute Nacht übernachten wir irgendwo unterwegs ganz für uns alleine. Das Wetter war heute nach den 2 schönen letzten Tagen bedeckt und weiterhin mit 10-11° ziemlich kühl.

Am Ende angekommen
Vogelinsel Hørnoya

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Montag, 03. November 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Eine Seite für unsere Freunde. Wenn sich sonst jemand hierher verirrt hat, darf er sich natürlich auch an den Inhalten erfreuen.

Zu finden sind auf der Webseite Reiseberichte unserer Wohnmobiltouren.

 

Wir über uns

Kontakt

Blog

Blog über unsere Wohnmobilaktivitäten, gedacht für Freunde und andere Interessierte.
Warum heisst der Blog kleine Fluchten? Ja klar weil es für uns nebst grösseren Reisen auch immer Wochenendausfüge in eine andere Lebensart, eben kleine Fluchten sind. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum der Titel für uns so passt. Unsere Freundschaft begann einmal vor langer Zeit im Kino, der Film hiess: Kleine Fluchten...... wen es interessiert, der Film: Link auf Wikipedia
PS: Wenn im Blog Produkte genannt werden, ist das nicht weil ich Werbung dafür mache und damit etwas verdiene, sondern rein aus eigener Erfahrung und Überzeugung.

Warte kurz, während wir den Kalender laden