Wir haben ein 2-Tagesticket gekauft. Zwar liesse sich die Gartenschau auch in einem Tag besichtigen, aber es gibt doch viel zu sehen und gerade beim jetzigen Wetter ist es recht anstrengend, da machen wir lieber 2 Halbtage Besichtigung. Die Gartenschau ist entlang dem Flüsschen Argen angelegt und erstreckt sich über gut 2.5 Km Länge. Im nördlichen Teil ist gleich gegenüber die Altstadt, was eine sehr schöne Ambiente erzeugt. Nebst den schön angelegten Blumenbeeten gibt es auch sonst allerhand Interessantes und Wissenswertes rund um Gartengestaltung und Wohnen zu erkunden. Wir sind am Donnerstag gleich ab der Öffnungszeit, ab 9 Uhr, unterwegs gewesen. Einerseits wegen der Wärme (schon am Morgen früh waren es schwülwarme 20°) aber auch weil auf den Nachmittag Gewitter angesagt waren. Gegen 13 Uhr sind wir mit müden Füssen zum Womo zurückgekommen bei immer noch trockenen Verhältnissen. Später kam es kurz etwas regnen, aber am späteren Nachmittag war es wieder trocken und schön. Wir nutzten die Gelegenheit für einen Bummel durch die schöne Altstadt von Wangen, bevor wir den Abend beim Womo ausklingen liessen.
Ein kleines Zusatzerlebnis:
Nebst den vielen schönen Orten die wir sehen sind für uns auch immer die Begegnungen mit Menschen die besten Erinnerungen. Heute war wieder mal so ein Highlight.
Auf der Suche nach grober Leberwurst sind wir in einer Metzgerei (Metzgerei Joos) gelandet und auch fündig geworden! Als wir bezahlen wollten, hat der Kunde vor uns sich gerade ein Stück knusprigen Schweinebauch abschneiden lassen. Das sah sehr lecker aus, wurde auch vom Metzger und dem Kunden bestätigt, da konnten wir nicht wiedersehen. Dann sagte der Metzger, jetzt braucht ihr dazu noch ein Brot vom Fidelisbäck. Wir haben gemeint, OK dann holen wir noch ein Brot. Der Kunde sagte, da gehe ich auch hin, noch ein Bier trinken. Also sind wir zusammen zum Fidelisbäck gegangen - nebst der Bäckerei gibt es eben eine Schankstube in der wir uns niedergelassen haben. Wir erfuhren dann von unserer Begleitung, nebst dem, dass er an verschiedenen Orten in der Schweiz lebte und arbeitete, vor allem, dass der Fidelisbäck eine Institution im Allgäu sei, seit 500 Jahren - den muss man kennen! Wir kennen jetzt also den Original-Fidelisbäck (es gibt noch ein paar Filialen) und wissen, dass es nebst Brot in der Schankstube auch den besten Leberkäs gibt (probieren wir ein anderes Mal). Wir haben uns auf alle Fälle gut unterhalten, auch unserer unverhofften Begleitung scheint es gefallen zu haben, auf alle Fälle waren wir zum Bier bzw. Wein eingeladen.
Zurück beim Womo wurde dann der Schweinebauch gewärmt und verzehrt, tatsächlich sehr gut!