By Mathias on Donnerstag, 30. Mai 2024
Category: Ausflüge

Trappeinerweg

Gegen Morgen setzte etwas Regen ein, ansonsten war es in der Nacht sehr ruhig. Gemäss Wetterbericht hätte es praktisch den ganzen Tag regnen sollen. Zum Glück irrt sich der Wetterbericht manchmal. Im Verlaufe des Morgens klarte es immer mehr auf, es gab zwischendurch blauen Himmel und Sonne. So machten wir uns auf den Weg für eine kleine Wanderung, wir wollten den Trappeinerweg laufen:

„Der Tappeinerweg, eine sonnige Promenade entlang des Küchelberges oberhalb der Stadt Meran, bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt Meran und das Etschtal. Der Weg ist gesäumt von einer artenreiche Bepflanzung mit Bäumen und Sträuchern, die überwiegend aus mediterraner Vegetation besteht.“ Der Weg wurde von einem Arzt und Botaniker namens Franz Trappeiner infiziert, das war mal eine gute Idee!

Der Aufstieg bis zum Weg war ziemlich schweisstreibend, es ging sehr steile Treppen hoch. Oben angekommen läuft man auf einem gut ausgebauten Weg dem Berghang entlang. Die Aussicht ist tatsächlich sehr schön und auch die Botanik ist interessant. Für den Rückweg nahmen wir einen Weg einem Bach entlang hinab, bevor es dann leider über längere Zeit auf geteerten Strassen zurück ging.

Da inzwischen die Sonne ziemlich intensiv schien, waren wir ziemlich platt als wir beim Womo angelangten und Schatten suchten.

Der angekündigte Regen traf dann gegen 19 Uhr ein, da hat es uns nicht mehr gestört.

Leave Comments