Kleine Fluchten - WoMo-Blog
Daroca / Molina de Aragon
Auf dem zwar nicht sonderlich attraktivem dafür ruhigen Stellplatz von Calatayud haben wir eine gute Nacht verbracht. Auf der Weiterfahrt sind wir zuerst nach Daroca gefahren, einem Ort der vom Tourismus wohl vergessen gegangen ist. Dabei hat der Ort eigentlich ziemlich viel zu bieten, Überreste der Stadtmauer, diverse Kirchen, schmale Gassen und diverse Geschäfte zum Einkaufen. Ein grosses Manko gibt es aber, das sind Parkplätze, ausgeschilderte gibt es gar keine, wir fanden aber zum Glück direkt entlang der Strasse einen Platz und sind durch die Gassen geschlendert.
Nach dem Besuch von Daroca sind wir weiter gefahren in Richtung Molina de Aragon, unterwegs wurden wir auf den Wegweiser zur Laguna de Gallocanta aufmerksam. Mit Nachschauen haben wir erfahren, dass es sich um einen der grössten Seen von Spanien handelt, der in einer Senke ohne Abfluss liegt. Was aber besonders Interessant ist, am See überwintern tausende von Kranichen. Wir sind also zum See gefahren und haben uns auf die Suche nach Kranichen begeben. Die Suche wurde uns durch einen giftigen Wind erschwert, der einem die Tränen in die Augen trieb. Wir sahen die Kraniche aber ziemlich weit weg, ebenfalls waren auch ganz viele Flamingos im See am Fressen. Eigentlich erstaunlich, liegt der See doch auf 970 Meter über Meer.
Auf der Weiterfahrt durch eine riesige Hochebene mit endlos geraden Strassen spürten wir den Wind beim Fahren ziemlich stark. Wir kamen uns wie im wilden Westen vor, der Wind trieb nämlich die typischen Strauchballen über die Strasse die man in den Western sieht.
Kurz vor Molina de Aragon fing es dann an etwas zu Regnen. Wir haben uns auf dem Stellplatz einquartiert, der leider direkt an einer Hauptstrasse liegt. In einer Regenpause sind wir die Ortschaft erkunden gegangen, der wieder aufkommende Regen und kalte Wind trieb uns aber bald wieder ins Wohnmobil zurück.
Eine Seite für unsere Freunde. Wenn sich sonst jemand hierher verirrt hat, darf er sich natürlich auch an den Inhalten erfreuen.
Zu finden sind auf der Webseite Reiseberichte unserer Wohnmobiltouren.
Blog
Blog über unsere Wohnmobilaktivitäten, gedacht für Freunde und andere Interessierte.
Warum heisst der Blog kleine Fluchten? Ja klar weil es für uns nebst grösseren Reisen auch immer Wochenendausfüge in eine andere Lebensart, eben kleine Fluchten sind. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum der Titel für uns so passt. Unsere Freundschaft begann einmal vor langer Zeit im Kino, der Film hiess: Kleine Fluchten...... wen es interessiert, der Film: Link auf Wikipedia
PS: Wenn im Blog Produkte genannt werden, ist das nicht weil ich Werbung dafür mache und damit etwas verdiene, sondern rein aus eigener Erfahrung und Überzeugung.
Kommentare