Kleine Fluchten - WoMo-Blog

Blog über unsere Wohnmobilaktivitäten, gedacht für Freunde und andere Interessierte. Warum heisst der Blog kleine Fluchten? Ja klar weil es für uns nebst grösseren Reisen auch immer Wochenendausfüge in eine andere Lebensart, eben kleine Fluchten sind. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum der Titel für uns so passt. Unsere Freundschaft begann einmal vor langer Zeit im Kino, der Film hiess: Kleine Fluchten...... wen es interessiert, der Film: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Fluchten PS: Wenn im Blog Produkte genannt werden, ist das nicht weil ich Werbung dafür mache und damit etwas verdiene, sondern rein aus eigener Erfahrung und Überzeugung.

Campingplatz Vallon de l'Ehn, Obernai

Der Gemeindecampingplatz von Obernai, Vallon de l'Ehn ist sehr schön angelegt, grosszügig mit viel grün und abolut ruhig (ausser dem Vogelgezwitscher). Bis ins Zentrum von Obernai sind es nur ca. 15' zu Fuss. Die extra Stellplätze für Wohnmobile sind geschottert, also auch wenn es nass ist sehr sauber. Der Preis ist für einen Campingplatz sehr günstig, wir sind schon auf Stellplätzen praktisch ohne Infrastruktur gestanden, die nicht günstiger waren.

 

 

Neue Matrazen 2

Wir haben auf unseren Probematratzen sehr gut geschlafen, so ring bin ich am Morgen im WoMo noch selten aufgestanden. Also flugs die Rückmeldung an Frau Strobel, dass die Matratzen OK sind. So wurden die Matratzen abgeholt und ein schöner Bezug vernäht, um 10:00 sind die fertigen Matratzen geliefert worden und wir haben uns von den sehr netten und kompetenten Leuten von Ottt’s Traumwelt verabschiedet. Anzumerken bleibt noch, dass wir unsere 2 neuen Matratzen zu einem absolut fairen Preis bekamen, wir können Ott’s Traumwelt absolut weiterempfehlen. Unsere Reise ging jetzt weiter in Richtung Elsass, Stuttgart haben wir grossräumig umfahren, über Mittag haben wir uns Tübingen angeschaut. Ein wunderschöner Frühlingstag bescherte uns viele schöne Ausssichten, die Fahrt führte uns schlussendlich auf den Campingplatz von Obernai, auf dem wir ein paar Tage bleiben.

P1010433P1010436

P1010441P1010446

P1010452P1010457

Neue Matratzen 1

Heute fuhren wir am Morgen das kurze Stück von Backnang nach Welzheim, durch eine wunderschöne Landschaft, zugehörig zum Naturpark schwäbisch-fränkischer Wald. Durchaus eine Region die lohnenswert für einen Besuch ist.

P1010413P1010418

Für uns ging es jetzt zu Ott’s Traumwelt zum Matratzen aussuchen. Zuerst wurde von Hr. Strobel das WoMo, die Betten angeschaut, dann ging es weiter mit einer sachkundigen Beratung mit den nötigen Erklärungen. Wir konnten verschiedene Matrazenmodelle probeliegen, aber es war rasch klar, welche Matratze uns am Besten passte.

Rasch waren die neuen Matratzen zugeschnitten und mit einem provisorischen Bezug versehen in unseren Betten eingepasst. Wir sind gespannt auf die nächste Nacht!

P1010424IMG_0130

P1010419P1010421

So blieb am Nachmittag noch Zeit um Welzheim zu besichtigen und anschliessend eine Klapprad-Tour durch die schöne Landschaft rund um Welzheim zu machen. Auch das Römerkastell haben wir noch besichtigt und den Limes überquert (von dem man aber eigentlich nichts mehr sieht), den schönen Frühabend liessen wir in einem idyllische gelegenen Biergarten ausklingen – bald geht es ans Schlafen.

P1010426P1010428

P1010429P1010430

Frei-Tag für das WoMo

Heute war ein Frei-Tag für unser WoMo, es durfte auf dem Stellplatz in Backnang stehen bleiben und wir sind mit dem ÖV nach Stuttgart gefahren. Wir verbrachten den Tag in der Stadt bei wunderbar warmen Wetter mit etwas shoppen und flanieren. In den Parkanlagen haben sehr viele Leute wie wir auch das schöne Wetter genossen, überall grünt und blüht es, der Frühling hat definitv Einzug gehalten. Etwas getrübt wurde der schöne Tag bei der Rückfahrt mit der S-Bahn als wir ein Einbruchs-Alarm-SMS von der Alarmanlage des WoMo bekamen. Da es schon 2 oder 3 Fehlalarme gab, ging ich davon aus, dass es auch dieses Mal so war, was sich auch bewahrheitete – trotzdem ein komisches Gefühl so zum WoMo zurück zu fahren. Auf alle Fälle muss, wenn wir zurück sind die Alarmanalge mal überprüft werden.

Zurück in Backnang genossen wir den schönen Abend und hoffen auf eine nochmals so ruhige Nacht wie die letzte es war. Am Tag hat es auf der vorbeiführenden Strasse regen Verkehr, letzte Nacht war es aber total still.

Morgen fahren wir dann nach Welzheim zu Ott’s Traumwelt und hoffen ideale Matratzen für uns zu finden, wir sind gespannt.

P1010408 P1010406

P1010405P1010402

Stellplatz Backnang

4 Stellplätze in Backnang in ruhiger Lage am Rande des Ortes

Entsorgung möglich, sowie Wasser für 1 Euro

P1010391P1010392

Tag 1 unserer Ferienwoche

Am Morgen sind wir in Richtung Stuttgart aufgebrochen um liebe Verwandschaft zu Besuchen. Gegen Abend sind wir nach Backnang gefahren, da gibt es 4 Stellplätze in ruhiger Lage am Rande des Ortes. Was wir nicht wussten, es war gerade “Trödelmarkt” in Backnang, in der ganzen Innenstadt waren Festivitäten. So konnten wir gleich ein erstes Mal unsere Klappräder ausfahren und uns unter die Festbesucher mischen

.P1010394P1010395

P1010398P1010400

Klappvelo

So langsam haben wir alles beisamen, was wir meinen brauchen zu können. Als Letztes sind jetzt noch zwei Klappvelo "Tern Link D7i" hinzugekommen. Wir haben zwar unsere e-Bikes, die wir mitnehmen wenn wir grössere Touren planen, aber für kleinere Ausfahrten und Stadtbesichtigungen ist es etwas besser unpraktisch die Velos jedesmal vom Fahrradträger zu holen. Die Klappvelos haben sehr gut in der Heckgarage Platz und sind praktisch sofort fahrbereit. Unsere ersten Testausfahrten können wir gleich nächste Woche machen.

 

 

1 Woche Ferien

Freu! 1 Woche Ferien steht bevor. Es werden etwas spezielle Ferien sein, ein Schwerpunkt ist ein Besuch bei Ott's Traumwelt. Falls nicht klar ist, was Ott's Traumwelt ist, es handelt sich um eine Bettwarenfabrik, die sich unter Anderem auch auf Wohnmobilisten spezialisiert hat. Das läuft so ab: man fährt mit dem Wohnmobil vorbei ( nur auf Voranmeldung) macht ein Probeliegen auf diversen Matrazenvarianten, die auserkorene Matraze wird dann auf die richtige Form zugeschnitten und zum Probeschlafen für eine Nacht ins WoMo gelegt und am nächsten Tag ( bei Gefallen) fertig konfektioniert. - Voraussetzung ist also, dass man mit der bestehenden Matraze nicht richtig glücklich ist, so wie wir.
Vorher gehen wir die Verwandschaft bei Stuttgart besuchen, mit der neuen hoffentlich bequemeren Matratze geht es dann noch für ein paar Tage ins Elsass.

Ordnung in der Heckgarage

In unserer Heckgarage habe ich ein Gestell für die Campingstühle eingebaut. Alles andere liess sich schon immer gut verstauen, einzig die Campingmöbel haben mich gestört, irgendwie passten die nirgends richtig hin und liessen sich auch nicht gut befestigen. Angeregt durch eine Idee, von einem professionellen Anbieter von Gestellen für die Heckgarage habe ich mir eine Lösung gebaut.

Die nötigen Teile (Alu-Profile und Steckverbindungen) fand ich im Bauhaus. Unser Heckbett ist eigentlich in der Höhe verstellbar, in der Praxis brauchen wir das aber nicht, so konnte ich das nutzen und das Gestell einfach ohne Schrauben zwischen das Bett und den Boden klemmen. Jetzt lassen sich die Stühle gut herausnehmen und wieder versorgen, ohne lästiges Gefummel zum irgendwo zu befestigen.

P1010342P1010343

Ende Ostern

Nach einer klaren Nacht, bei leichten Minustemperaturen (am Morgen gab es schöne Eisblumen am Dachfenster), war es wunderbar klarer blauer Himmel – leider ein etwas kühler Wind. Wir haben trotzdem tapfer draussen gegessen bevor wir uns um die Mittagszeit auf den Weg nach Hause machten. Mit erstaunlich wenig Verkehr kamen wir zurück, unterwegs schaute ich mir die Staumeldungen von der Gotthardsüdseite an und fühlte mich nochmals bestätigt, dass ein Ausflug ins Wallis über die Ostern eine gute Alternative ist.

P1010377P1010386

Ostern

Datei 05.04.15 14 05 28

Am Ostersamstag sind wir hoch über dem Tal gewandert. Zuerst ein anstrengender steiler Aufstieg, der aber durch viele blühende Frühlingsblumen versüsst wurde. Nachdem der Aufstieg geschafft war, ging es an einer Suonen dem Hang entlang mit wunderbarer Aussicht über das Rohnetal und mitten durch unzählige Aprikosenplantagen an den steilsten Hängen. Nach einem anstrengenden Marsch sind wir schlussendlich in Sion angekommen, zum Glück haben wir für den Rückweg ein Postauto gefunden, dass uns in Richtung Campingplatz beförderte!

P1010353P1010364

P1010371P1010373

Den Ostersonntag verbringen wir geruhsam beim WoMo, an der Sonne ist es eigentlich schön warm, wenn nur der bissige Wind und die vorbeiziehenden Wolken nicht wären. So verbringen wir den Tag mit Wechsel, im WoMo und vor dem WoMo, wie halt das Wetter gerade ist.

P1010375P1010376

Osterstau – Nein Danke

Zum Glück gibt es nebst dem Tessin noch das Wallis, beim “typischen” Osterwetter, im Norden kalt und nass und im Süden schön, haben wir uns für diese Alternative entschlossen.

Ein weiser Entschluss, nachdem ich gelesen habe, dass am Gotthard von Donnerstag auf Freitag auch in der Nacht der Stau nie weniger als 9 Km betrug. So sind wir also am Karfreitag in Richtung Wallis aufgebrochen, es hatte zwar auch einiges an Verkehr aber bis auf einen kurzen Stau bei Vevey kamen wir ohne Probleme im Wallis an.

Zu Hause sind wir im Nebel gestartet, der uns bis in die Westschweiz begleitete, erst nach dem Genfersee wurde es klarer. Im Wallis haben uns dann die blühenden Aprikosenbäume begrüsst, bei ca. 13° Grad. Die Ostertage werden wir jetzt auf dem TCS-Campingplatz Les Iles bei Sion verbringen, eine grosszügige Anlage etwas ausserhalb.

Am Abend begann es leicht zu regnen und auch in der Nacht, tröpfelte es leicht auf das Dach, so ein richtig gemütliches Geräusch zum Einschlafen.

P1010344P1010349

P1010350P1010351

Campingplatz Les Iles

TCS-Campingplatz, mit grosszügigen Stellplätzen in ruhiger, schöner Lage.

 

 

Brontallo

Endlich waren wir einmal in Brontallo. Seit einigen Jahren Spenden wir dem Verein “Pro Brontallo” Geld für die diversen Instandhaltungs- und Wiederaufbauprojekte. Eine wirklich gute Idee, die wir gerne unterstützen. Brontallo ist ein wirklich sehr schönes Bergdorf, es wäre schade, wenn es das gleiche Schicksal wie andere Dörfer erleiden und zum reinen Feriendorf oder ganz verlassen würde. Bei unserem Besuch konnten wir die Früchte der diversen Anstrengungen sehen, es lohnt sich zu spenden. Falls jemand das liest und ebenfalls spenden will: Infos zu Brontallo

Am Nachmittag haben wir etwas an der Maggia relaxed, vorher noch den schönen Wasserfall bewundert, bevor es auf den Heimweg ging. Der 1 Std. Stau am Gotthard hätte nicht sein müssen, die 10° daheim auch nicht, nach einem Wochenende mit bis zu 20°.

P1010301P1010306

P1010310P1010341

ein fast perfekter Tag

Wir haben gut geschlafen und konnten unser Frühstück schon draussen in der Sonne geniessen. Am späteren Morgen sind wir zu einer Wanderung entlang der Maggia aufgebrochen. Zum Glück haben wir kurzärmlige Leibchen dabei gehabt, des Wetter war wunderbar warm. Wenn die Vegetation nicht erst aus dem Winterschlaf erwachte, hätte es auch ein Sommertag sein können. Nach einer 3 stündigen schönen Wanderung, mit einigen ungeplanten Änderungen sind wir wieder beim WoMo angelangt und haben den Rest vom Nachmittag mit Ausruhen an der Sonne verbracht.

Warum nur ein fast perfekter Tag? Ganz einfach solche schönen Tag sind einfach viel zu kurz!

P1010281P1010284

Campingplatz Avegno

Schön gelegener Campingplatz im Maggiatal. Kein grosser Komfort, aber gemütlich, direkt an der Maggia ohne Verkehrslärm der nahen Strasse. Der Campingplatz heisst Piccolo Paradiso, ein durchaus treffender Name für diesen Platz.

P1010300

ab ins Tessin II

Wieder mal ein typisches Frühlingswochenende: in der Deutschschweiz Hudelwetter und kalt und im Tessin schön mit Temperaturen bis gegen 20°. Da ist der Entscheid schnell gefällt und das WoMo abfahrbereit gemacht.

Unterwegs “geniessen” wir noch etwas das Hudelwetter, etwas Stau am Gotthard und in der Magadino-Ebene, bevor wir auf dem Campingplatz bei Avegno ankommen.

Ein Campingplatz der uns sehr gut gefällt, einfach gehalten aber sehr symphatisch.

Zum Abendessen spazieren wir ins Grotto “Mai Morire” (ein seltsamer Name, aber passend – nach dem feinen Essen will man tatsächlich nie sterben und lieber nochmal essen gehen).

Unser Menü:

- ein Tessiner Plättli

- danach Gitzi mit Polenta (sensationell gut)

und zum abrunden etwas Käse aus dem Valle Maggia

(nicht zu vergessen der Corretto Grappa)

Trotz dem starken Föhn der im Wald rauscht, glaube ich werden wir gut schlafen.

P1010277 IMG_0112

Dichtigkeitstest

Heute waren wir den Dichtigkeitstest machen lassen. Bei Chausson gibt es 5 Jahre Garantie auf Dichtigkeit, aber nur wenn einmal im Jahr der Dichtigkeitstest gemacht wird. Das geht zeimlich rasch, nach einer halben Stunde ist der Test gemacht und wir wissen, dass unser Wohnmobil noch dicht ist.

Garageschloss kaputt - Ersatz mit Hindernissen

Das eine Schloss an der Türe der Heckgarage hatte von Anfang an geklemmt, vor ein paar Wochen ist es dann passiert, beim Scliessen ist das Schloss kaputt gegangen. Also ausgebaut und den Schaden begutachtet.

 

Klar, das ist nicht zu reparieren, also erst einmal nach ausgiebiger Internet-Recherche herausfinden, was das für ein Schloss ist (Zylinder ist zwar angeschrieben -Zadi). Nachdem das herausgefunden und das richtige für Zadi-Zylinder bestellt ist, kann ich mich auch mit dem Ausbau des Zylinders beschäftigen, ich will ja nicht verschiedene Schlösser und Schlüssel.

Bald ist klar, entweder zu einem Händler mit Spezialschlüssel, einen Schlüssel nachfeilen oder versuchen einen Spezialschlüssel zu bekommen. Ich entscheide mich für die Variante, Spezialschlüssel bekommen, hat auch geklappt (wenn also jemand mal ein Zadi-Schloss ausbauen will, ich habe einen Schlüssel....)

Endlich kriege ich per Post meinen neuen Verschluss und den Schlüssel, aus dem alten Verschluss ist das Zadi-Schloss per sofort ausgebaut, nur passt es leider nicht in den neuen Verschluss, die Kerbungen wo der Zylinder rein soll, sind schlichtwegs anders, obwohl es zum Zadi-Schloss passen soll!?

Also nehme ich das ganze Verschlussteil auseinander um nur den alten Griff zu verwenden. Dabei gibt es einen Sicherungsring, den ich nur wieder mit einer entsprechenden Spezialzange wieder anbringen kann - dass ich die Zange noch nicht hatte ist ja klar.

Wie auch immer der Verschluss ist jetzt ersetzt und ich habe wieder einiges dazugelernt und meine Werkzeugausrüstung erweitert.

 

 

Monte Verità

Den Sonntag haben wir mit einer Wanderung um den Monte Verità und an den Hängen über Ascona verbracht. Auf dem Monte Verità kann noch einiges der ehemaligen Gründer angeschaut werden. Aber auch spätere Ausbauten und Werke sind zu besichtigen. Es herrscht auf dem Berg eine harmonische Stimmung, sehr gut spürbar z. Bsp. im japanischen Teegarten. In Richtung Ronco haben wir einen sehr schönen Weg entdeckt, mit wunderschönen Sichten über den Lago Maggiore. Nachmittags liessen wir es uns in Ascona an der Sonne gutgehen, bevor wir uns am späten Nachmittag auf den Heimweg machten. Jetzt zu Hause merkt man auch, dass die Sonne schon einiges an Kraft gewonnen hat, eine leichte Rötung am Kopf ist das Resultat.

P1010261P1010266

P1010267P1010275

Eine Seite für unsere Freunde. Wenn sich sonst jemand hierher verirrt hat, darf er sich natürlich auch an den Inhalten erfreuen.

Zu finden sind auf der Webseite Reiseberichte unserer Wohnmobiltouren.

 

Wir über uns

Kontakt

Blog

Blog über unsere Wohnmobilaktivitäten, gedacht für Freunde und andere Interessierte.
Warum heisst der Blog kleine Fluchten? Ja klar weil es für uns nebst grösseren Reisen auch immer Wochenendausfüge in eine andere Lebensart, eben kleine Fluchten sind. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum der Titel für uns so passt. Unsere Freundschaft begann einmal vor langer Zeit im Kino, der Film hiess: Kleine Fluchten...... wen es interessiert, der Film: Link auf Wikipedia
PS: Wenn im Blog Produkte genannt werden, ist das nicht weil ich Werbung dafür mache und damit etwas verdiene, sondern rein aus eigener Erfahrung und Überzeugung.

Warte kurz, während wir den Kalender laden